Schulsenator Rabe positioniert sich gegen den Wohnungsbau

Der Schulsenator Ties Rabe musste gar nicht erst gefragt werden: Als er vergangene Woche zu Gast war beim Kreiselternrat 11, kam er schnell auf den Schulcampus Lohsepark zu sprechen. Und er verkündete: Der Schulcampus Lohsepark werde nicht, wie ursprünglich geplant, sieben Züge haben, sondern acht. Und deshalb werde es keinen Wohnungsbau auf dem Schulgelände geben. Das gesamte Baufeld 77 in der HafenCity werde nun für das Gebäude und die Frei- und Bewegungsflächen benötigt.

Darüber freuen wir uns endlich sehr! Denn genau dafür hat die Initiative Schulcampus Lohsepark gekämpft – für eine gute zukunftsfähige Schule mit genügend Raum für die Schülerinnen und Schüler, mit einem großen ebenerdigen Schulhof, mit Wachstumspotential. Angedeutet hatte Rabe dies schon bei seiner Pressekonferenz zum Schulentwicklungsplan (SEPL) vor wenigen Wochen: Die Zahl der Züge des Schulcampus Lohsepark sei noch in der Diskussion, sagte er damals.

Eine weitere Forderung unserer Initiative Schulcampus Lohsepark ist, nicht nur ein reines Schulgebäude zu planen, sondern ein Quartierszentrum. Weil das Gebäude ohnehin neu geplant werden muss, da es ja nun acht Züge haben wird, ist das die beste Gelegenheit, nun endlich die Bedarfe des Stadtteils zu ermitteln und dann in der Konzeption und bei der Hochbauausschreibung zu berücksichtigen.

Deshalb hatten wir Politik und Behörden aufgefordert, einen Runden Tisch einzurichten. Die CDU-Fraktion im Bezirk-Mitte hat unseren Vorschlag aufgegriffen und im Hauptausschuss der Bezirksversammlung einen entsprechenden Antrag mit der Drucksachen-Nummer 21-5324 gestellt. SPD und Grüne lehnten den Antrag leider ab, mit der Begründung, der Prozess zur Entwicklung der Schule als Quartierszentrum sei zu komplex und zu zeitintensiv, um den Bezirksamtsleiter schnell mit der Organisation von ein paar Sitzungen eines Runden Tisches zu beauftragen. Die Fraktionen in der Bezirksversammlung versprachen, das Thema Runder Tisch gemeinsam in die neu gewählte Bezirksversammlung einzubringen.

Die zeitliche Perspektive des Schulcampus Lohsepark war auch Thema bei der Sitzung des Kreiselternrats. Auf Nachfrage, wann der Schulcampus fertig sein wird, hatte Schulsenator Rabe für die Eltern von Kindern im Grundschulalter nur die Information, dass sich dies im nächsten Schuljahr entscheide und er dazu jetzt nichts sagen könne. Damit bleibt auch das Thema „Übergangslösung“ offen... Bildbeschreibung